Der Familienname Betham: Heraldik, Wappen und Wappenbilder
Wenn Ihr Nachname Betham lautet, haben Sie sich sicher schon mehr als einmal Gedanken über die Heraldik des Nachnamens Betham gemacht. Ebenso könnte es Sie interessieren, ob der Nachname Betham einem Verwandten von Ihnen oder einer für Sie sehr wichtigen Person gehört. Die Heraldik von Familiennamen ist eine faszinierende Welt, die auch heute noch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, und deshalb fragen immer mehr Menschen nach der Heraldik des Nachnamens Betham.
Die Heraldik von Betham, ein kompliziertes Thema
Manchmal kann es sehr verwirrend sein, zu versuchen zu erklären, wie die Heraldik von Nachnamen funktioniert. Wir werden jedoch versuchen, die Heraldik des Nachnamens Betham so einfach wie möglich zu erklären. Um alles, was wir Ihnen über die Heraldik des Familiennamens Betham erzählen werden, besser zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit dem Thema, wie Wappen und Heraldik entstanden sind, überhaupt nicht vertraut sind, auf unsere Hauptseite zu gehen und die allgemeine Erklärung zu lesen, die wir Ihnen dort geben, damit Sie alles, was wir über die Heraldik des Familiennamens Betham für Sie zusammengestellt haben, besser einschätzen können.
Wappen, Wappen und Heraldik von Betham
Da wir wissen, dass die meisten Menschen, die nach Informationen über die Heraldik des Familiennamens Betham suchen, vor allem an dem Wappen des Familiennamens Betham, seiner Zusammensetzung, der Bedeutung seiner Elemente und der Frage, ob es mehrere Wappen für den Familiennamen Betham gibt, sowie an allem anderen, was mit dem Wappen des Familiennamens Betham zu tun haben könnte, interessiert sind, möchten wir die Sache erleichtern; Wir haben uns die Freiheit genommen, die Begriffe Heraldik und Wappen austauschbar zu verwenden, wenn wir uns auf das Wappen von Betham beziehen.
Beiträge zur Heraldik des Familiennamens Betham
Wir hoffen, dass die Flexibilität in Bezug auf das Wappen des Familiennamens Betham nicht als ein Mangel an Ernsthaftigkeit unsererseits verstanden wird, da wir ständig forschen, um möglichst genaue Informationen über die Betham-Wappen anbieten zu können. Wenn Sie jedoch mehr Informationen über die Heraldik von Betham haben oder einen Fehler bemerken, der korrigiert werden muss, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir die größten und besten Informationen im Netz über das Wappen von Betham haben, die auf einfache Weise erklärt werden.
- Angrelura - 1. Name, der nach Ansicht einiger Autoren an La Filiera und andere Stücke in einem schnauben, Anglelada empfängt. (V. Filiera).
- Capelo - 1. Timbre wird in kirchlicher Heraldik verwendet. Möwen gesäumt, mit fünfzehn Quasten, die in Pyramidenform anhängig sind, die von Kardinälen verwendet werden. Von Sinopel mit zehn Quasten für die Erzbischöfe und mit sechs der gleichen Farbe für die Bisch
- Chefsotuer - 1. Stück, das aus dem Chef und dem Sotuer besteht.
- Cruz Set - 1. Kreuz, in dem das untere Ende in einem spitzen oder gealterten endet.
- Eifersucht - 1. Blazon oder Stück, wenn sie mit Stöcken, länglichen Teilen wie Anhängern oder Speeren in Form einer Klinge oder sich als Gitter oder Zaun bedeckt. (V. Frozen).
- Ento - 1. Stück, dessen Außenprofile in Form sind, so dass diese eines Profils den leeren Räumen des anderen entsprechen. 2. sagte über die krumme Trennwand in Form verschiedener Emaille -Clavks. 3. Aufteilung eines Stücks an alle
- Flordelisado Horn - 1. Horn in Lis -Blume fertiggestellt. Angestellte in den germanischen Waffen.
- Grill - 1. Utensil gebildet durch ein Gitter mit Mango. Es wird manchmal beiseite gelegt, aber seine häufigste Position ist die Front. Es ist normalerweise gestrichen, obwohl andere Farben und Emaille zugelassen werden.
- Hauptdreieck - 1. Begriff von einigen alten Heraldisten bei der Beschreibung der Bereitstellung eines beliebigen Stücks in zwei und einem oder bestellt. (Siehe gut bestellt, zwei und eins, Dreieck).
- Konturiert - 1. Zahlen Sie, dass in seiner Kontur aus unterschiedlichem Schmelz profiliert wird. (V. Contorn, Profiled).
- Mutter - 1. Die Frucht der Walnuss ist in einer natürlichen oder sinopeligen Form dargestellt.
- Natürliches Poster - 1. Kartel durch einen an seinen Enden gerollten Streifen.
- Nebelstock - 1. Es wird von einem Stock, der in Wellenwolke gebildet wird, in Band, Balken, Gürtel und Stick usw. eingesetzt werden. Mehr als einer werden präsentiert. Sie können auch eine von einer Farbe und die andere von unterschiedlichen Farbe sein.
- Secondon-na - 1. Sohn oder Tochter, der nicht der Erstgeborene der Nachkommen einer Familie ist, in der es Bürgermeister gibt.
- Tahalí - 1. Breites Lederband, das von der rechten Schulter bis zur Taille gehalten wird und das Schwert hält.
- Verschmolzen. - 1. Es gilt für Bäume, deren Koffer und Zweige unterschiedliche Zahnschmelz haben als ihr Kofferraum. 2. Wenn der Speer, Juckreiz, Flagge den Griff oder die Unterstützung eines Zahnschmelzes trägt, der sich von dem ordnungsgemäß befindet.
- versetzt - 1. Der Begriff, der früher das Stück bezeichnet, dessen Länge die Hälfte der rechten Seite bewegt, und die Spitze des Schildes unheimlich in Richtung des Bosses oder der Spitze des Schildes. Sie behalten nur den Kontakt mit der anderen Hälfte um einen Pun
- Zweibig - 1. Es wird von dem Stück, insbesondere dem Kreuz, mit der unteren Armgabel in Richtung der Winkeln der Spitze gesagt und bildet einen Chevron. Identifizieren des Zeichens der Picapedreros des Mittelalters.