Der Familienname Bethel-carty: Heraldik, Wappen und Wappenbilder

Wenn Ihr Nachname Bethel-carty lautet, haben Sie sich sicher schon mehr als einmal Gedanken über die Heraldik des Nachnamens Bethel-carty gemacht. Ebenso könnte es Sie interessieren, ob der Nachname Bethel-carty einem Verwandten von Ihnen oder einer für Sie sehr wichtigen Person gehört. Die Heraldik von Familiennamen ist eine faszinierende Welt, die auch heute noch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, und deshalb fragen immer mehr Menschen nach der Heraldik des Nachnamens Bethel-carty.

Die Heraldik von Bethel-carty, ein kompliziertes Thema

Manchmal kann es sehr verwirrend sein, zu versuchen zu erklären, wie die Heraldik von Nachnamen funktioniert. Wir werden jedoch versuchen, die Heraldik des Nachnamens Bethel-carty so einfach wie möglich zu erklären. Um alles, was wir Ihnen über die Heraldik des Familiennamens Bethel-carty erzählen werden, besser zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit dem Thema, wie Wappen und Heraldik entstanden sind, überhaupt nicht vertraut sind, auf unsere Hauptseite zu gehen und die allgemeine Erklärung zu lesen, die wir Ihnen dort geben, damit Sie alles, was wir über die Heraldik des Familiennamens Bethel-carty für Sie zusammengestellt haben, besser einschätzen können.

Wappen, Wappen und Heraldik von Bethel-carty

Da wir wissen, dass die meisten Menschen, die nach Informationen über die Heraldik des Familiennamens Bethel-carty suchen, vor allem an dem Wappen des Familiennamens Bethel-carty, seiner Zusammensetzung, der Bedeutung seiner Elemente und der Frage, ob es mehrere Wappen für den Familiennamen Bethel-carty gibt, sowie an allem anderen, was mit dem Wappen des Familiennamens Bethel-carty zu tun haben könnte, interessiert sind, möchten wir die Sache erleichtern; Wir haben uns die Freiheit genommen, die Begriffe Heraldik und Wappen austauschbar zu verwenden, wenn wir uns auf das Wappen von Bethel-carty beziehen.

Beiträge zur Heraldik des Familiennamens Bethel-carty

Wir hoffen, dass die Flexibilität in Bezug auf das Wappen des Familiennamens Bethel-carty nicht als ein Mangel an Ernsthaftigkeit unsererseits verstanden wird, da wir ständig forschen, um möglichst genaue Informationen über die Bethel-carty-Wappen anbieten zu können. Wenn Sie jedoch mehr Informationen über die Heraldik von Bethel-carty haben oder einen Fehler bemerken, der korrigiert werden muss, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir die größten und besten Informationen im Netz über das Wappen von Bethel-carty haben, die auf einfache Weise erklärt werden.

  • Bicuciferous - 1. Es ist das Ergebnis eines vollen und schmalen Kreuzes, das auf einem Sotuer oder einem Flanquis hervorgehoben wird.
  • Cherub - 1. Nur der Kopf eines Engels mit zwei Flügeln wird normalerweise gezeichnet, mit goldenem Haar und Flügeln können emailliertes Gold oder Silber mit einem Gesicht der Nelke sein, aber es sollte den Schmelz angeben, in dem er gestrichen wird. 2. Außenverzie
  • Cruz de Avis - 1. Cruz Flordelisada de Sinopel, übernommen vom portugiesischen Orden von Avis.
  • Geschmuggelt - 1. Es wird von dem Schnitt- und Herdenschild nacheinander gesagt, damit die Bänder des Bosses gegen die des anderen Zahnschmelzes sind, der sich auf der Spitze befindet.
  • Königshelm - 1. Gold- und Silberhelm, Ajar hob und ausgekleidetes Visier aus Gules, filetiertes Gold. (V. Kaiserhelm).
  • Land - 1. Die Planet Erde wird als Ballon mit Fuß dargestellt. 2. Es wird auch dargestellt mit: Hügeln, Bergen, Ebenen, Felsen, Felsen.
  • Lesonjes - 1. Begriff von Heraldisten des 18. Jahrhunderts zur Beschreibung von Losanje oder Losanjeado.
  • Ortiga Blade - 1. Blatt in enden Form, gehört zur Ortigas -Anlage. Figur in deutscher Heraldik.
  • Party und wirksam - 1. Es wird von der von Potenzas gebildeten Partei gesagt.
  • Spalier - 1. Von einigen Schriftstellern sagte er auf das Gitter, der zum Beispiel im Nachnamen Trussel zu einem anderen Zahnschmelz ist. Von Gules, einem Rücken, geschlossen aus Gold.
  • Venablo - 1. Kurz- und Land -Dardo oder Land bestehend aus einer dünnen und zylindrischen Stange, die auf einem Eisenblatt in der Alveolatform fertiggestellt ist. Im 16. Jahrhundert in Spanien war es das Unterscheidungsmerkmal von Alferez. (V. Arrow, Speer).
  • Venus - 1. Sinopelfarbe in den Baugruppen der Souveräne. 2. Weibliche mythologische Figur, dargestellt von einer jungen nackten Frau mit langen Haaren. Nach einigen Heraldisten muss es gekleidet sein.
  • Zitiert - 1. Enge oder verringertes Erstkörper, das auf die Hälfte seiner Breite reduziert ist, sind einige Heraldisten aus der Meinung, was der dritte Teil der Band oder 1/9 der Breite des Blazons sein muss. Vermindertes ehrenwertes Stück.
  • Zweibig - 1. Es wird von dem Stück, insbesondere dem Kreuz, mit der unteren Armgabel in Richtung der Winkeln der Spitze gesagt und bildet einen Chevron. Identifizieren des Zeichens der Picapedreros des Mittelalters.