Der Familienname Betterley: Heraldik, Wappen und Wappenbilder
Wenn Ihr Nachname Betterley lautet, haben Sie sich sicher schon mehr als einmal Gedanken über die Heraldik des Nachnamens Betterley gemacht. Ebenso könnte es Sie interessieren, ob der Nachname Betterley einem Verwandten von Ihnen oder einer für Sie sehr wichtigen Person gehört. Die Heraldik von Familiennamen ist eine faszinierende Welt, die auch heute noch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, und deshalb fragen immer mehr Menschen nach der Heraldik des Nachnamens Betterley.
Die Heraldik von Betterley, ein kompliziertes Thema
Manchmal kann es sehr verwirrend sein, zu versuchen zu erklären, wie die Heraldik von Nachnamen funktioniert. Wir werden jedoch versuchen, die Heraldik des Nachnamens Betterley so einfach wie möglich zu erklären. Um alles, was wir Ihnen über die Heraldik des Familiennamens Betterley erzählen werden, besser zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit dem Thema, wie Wappen und Heraldik entstanden sind, überhaupt nicht vertraut sind, auf unsere Hauptseite zu gehen und die allgemeine Erklärung zu lesen, die wir Ihnen dort geben, damit Sie alles, was wir über die Heraldik des Familiennamens Betterley für Sie zusammengestellt haben, besser einschätzen können.
Wappen, Wappen und Heraldik von Betterley
Da wir wissen, dass die meisten Menschen, die nach Informationen über die Heraldik des Familiennamens Betterley suchen, vor allem an dem Wappen des Familiennamens Betterley, seiner Zusammensetzung, der Bedeutung seiner Elemente und der Frage, ob es mehrere Wappen für den Familiennamen Betterley gibt, sowie an allem anderen, was mit dem Wappen des Familiennamens Betterley zu tun haben könnte, interessiert sind, möchten wir die Sache erleichtern; Wir haben uns die Freiheit genommen, die Begriffe Heraldik und Wappen austauschbar zu verwenden, wenn wir uns auf das Wappen von Betterley beziehen.
Beiträge zur Heraldik des Familiennamens Betterley
Wir hoffen, dass die Flexibilität in Bezug auf das Wappen des Familiennamens Betterley nicht als ein Mangel an Ernsthaftigkeit unsererseits verstanden wird, da wir ständig forschen, um möglichst genaue Informationen über die Betterley-Wappen anbieten zu können. Wenn Sie jedoch mehr Informationen über die Heraldik von Betterley haben oder einen Fehler bemerken, der korrigiert werden muss, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir die größten und besten Informationen im Netz über das Wappen von Betterley haben, die auf einfache Weise erklärt werden.
- Bereit - 1. Begriff von einigen Autoren zur Bestimmung des Listel (V. Listel).
- Camba - 1. von einigen Autoren zu den Rädern der Autos.
- Carapeteiro - 1. Echter Baum der portugiesischen Heraldik, die sieben Arme trägt. Seine Verwendung ist rein heraldisch. (V. Crequil).
- Cordada - 1. Wenn ein Musikinstrument Strings aus unterschiedlichem Metall trägt, wird es gesagt. 2. Sagte auch über die fassungslose ARC -Saite.
- Cruz Aspa - 1. Kreuz, in dem seine Kreuzstangen eine Klinge bilden. (Siehe Cruz de San Andrés).
- Filetiert - 1. Stück, dessen Kanten aus verschiedenen Zahnschmelz stammen oder profiliert werden.
- Flambante - 1. Palos, Gürtel und Wellenbänder, die auf der Spitze fertig sind, werden als Flammen verstanden. Es stammt aus der lateinischen Stimme "Flamula", durch die Flamme, aber unsere Herolde wollen Flambantenansicht auf die französische Stimme "Flamb". (V. Flam
- Flanke - 1. Sie sind die Seiten des Schildes, die als rechts und unheimliche Seite bezeichnet werden. (V. Flanke).
- Genagelt - 1. Es wird von dem Stück gesagt, dessen Nägel aus unterschiedlichem Zahnschmelz sind als die Hauptfigur.
- Menschliche Figuren - 1. Dazu gehören Köpfe, Auge, Nase, Mund, Ohr, Büste, Schulter, Arm, offene Hand, Faust, verknüpfte Hände, Brüste, ganzer Körper, Bein, Fuß, Herz usw. Im Allgemeinen sollten sie nicht in die ganzen menschlichen Figuren der Blazons eingeführt werden, sonder
- Natürliches Poster - 1. Kartel durch einen an seinen Enden gerollten Streifen.
- Quadrifolio - 1. Figure, die eine Blume von vier Blättern oder abgerundeten Blütenblättern und ascher an einer leichten Spitze darstellt, die in seiner Mitte perforiert ist. Es ähnelt dem vier -Blattklee. Verwendet im mitteleuropäischen Heraldic.
- Schildfeld - 1. Raum oder Oberfläche, der das Innere des Schildes bildet, auf dem die verschiedenen Elemente, die den Schild bilden, wie die Teile und Figuren verteilt sind. (V. Partitions).
- Tahalí - 1. Breites Lederband, das von der rechten Schulter bis zur Taille gehalten wird und das Schwert hält.
- verfolgen - 1. Nennen Sie, dass einige italienische Händler Lambel geben. (V. Lambel).
- Verschmolzen. - 1. Es gilt für Bäume, deren Koffer und Zweige unterschiedliche Zahnschmelz haben als ihr Kofferraum. 2. Wenn der Speer, Juckreiz, Flagge den Griff oder die Unterstützung eines Zahnschmelzes trägt, der sich von dem ordnungsgemäß befindet.
- Vídamo - 1. Der vom König von Frankreich ernannte kirchliche Anwalt, der später mit der Verpflichtung, kirchliche Waren zu verteidigen, an den Laien überging.
- Vívora - 1. Schlange. Es wird dargestellt, in den Stick eingebaut und wehnte oder nur Hals und Kopf aus einem Kessel, in seinen Griffen oder in Vasen, Kopones oder einem Kreuz oder anderen Teilen, dann werden sie in das heraldische Sprachgringolat genannt. Summe