Der Familienname Bethmann: Heraldik, Wappen und Wappenbilder
Wenn Ihr Nachname Bethmann lautet, haben Sie sich sicher schon mehr als einmal Gedanken über die Heraldik des Nachnamens Bethmann gemacht. Ebenso könnte es Sie interessieren, ob der Nachname Bethmann einem Verwandten von Ihnen oder einer für Sie sehr wichtigen Person gehört. Die Heraldik von Familiennamen ist eine faszinierende Welt, die auch heute noch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, und deshalb fragen immer mehr Menschen nach der Heraldik des Nachnamens Bethmann.
Die Heraldik von Bethmann, ein kompliziertes Thema
Manchmal kann es sehr verwirrend sein, zu versuchen zu erklären, wie die Heraldik von Nachnamen funktioniert. Wir werden jedoch versuchen, die Heraldik des Nachnamens Bethmann so einfach wie möglich zu erklären. Um alles, was wir Ihnen über die Heraldik des Familiennamens Bethmann erzählen werden, besser zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit dem Thema, wie Wappen und Heraldik entstanden sind, überhaupt nicht vertraut sind, auf unsere Hauptseite zu gehen und die allgemeine Erklärung zu lesen, die wir Ihnen dort geben, damit Sie alles, was wir über die Heraldik des Familiennamens Bethmann für Sie zusammengestellt haben, besser einschätzen können.
Wappen, Wappen und Heraldik von Bethmann
Da wir wissen, dass die meisten Menschen, die nach Informationen über die Heraldik des Familiennamens Bethmann suchen, vor allem an dem Wappen des Familiennamens Bethmann, seiner Zusammensetzung, der Bedeutung seiner Elemente und der Frage, ob es mehrere Wappen für den Familiennamen Bethmann gibt, sowie an allem anderen, was mit dem Wappen des Familiennamens Bethmann zu tun haben könnte, interessiert sind, möchten wir die Sache erleichtern; Wir haben uns die Freiheit genommen, die Begriffe Heraldik und Wappen austauschbar zu verwenden, wenn wir uns auf das Wappen von Bethmann beziehen.
Beiträge zur Heraldik des Familiennamens Bethmann
Wir hoffen, dass die Flexibilität in Bezug auf das Wappen des Familiennamens Bethmann nicht als ein Mangel an Ernsthaftigkeit unsererseits verstanden wird, da wir ständig forschen, um möglichst genaue Informationen über die Bethmann-Wappen anbieten zu können. Wenn Sie jedoch mehr Informationen über die Heraldik von Bethmann haben oder einen Fehler bemerken, der korrigiert werden muss, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir die größten und besten Informationen im Netz über das Wappen von Bethmann haben, die auf einfache Weise erklärt werden.
- Bagger - 1. Figur, die durch einen Drachen- oder Löwenkopf dargestellt wird, normalerweise mit offenem Mund, das eine Flagge, ein Stück oder eine Figur beißt. Figur, die in spanischer Heraldik weit verbreitet ist.
- Bezante Tortillo - 1. Sagte über die Bezante, wenn es geschnitten, Party, Trchado oder Scheibe von Farbe und Metall erscheint, vorausgesetzt, er erscheint zuerst. Auch Tortillo-beza genannt.
- Bippartizes Kreuz - 1. Cruz, an dessen Enden Übereinstimmungen oder getrennt sind.
- Camba - 1. von einigen Autoren zu den Rädern der Autos.
- Diademada - 1. Es wird als die Person oder eine andere religiöse Figur verstanden oder nicht, um einen Kreis um den Kopf wie die kaiserlichen Adler und den Löwen von Venedig zu tragen. (V. Nimbo).
- Entrados - 1. Die Stücke und Trennwände des Schildes, die in den anderen in Form eines Steckers eingebettet sind. (V. Enado, eingebettet).
- Geweih - 1. Wenn ein Tier mit seinem eigenen Gesims dargestellt wird, ist immer die an den Boss gerichteten Teile der akutesten oder terminalsten Teile.
- Leopard - 1. Es wird in einer Praktikantenhaltung mit geradem Kopf dargestellt und zeigt die beiden Augen mit einem gewölbten Schwanz. Wenn dies erhoben wird, wird es als grimmig oder weit verbreitet bezeichnet. Wie die Löwen, wenn sie sich in der Anzahl von zwei b
- Lorado - 1. Es wird von den Fischen gesagt, deren Flossen aus unterschiedlichem Schmelz sind. (V. excued-do).
- Masquerado - 1. Es wird von jedem wilden Tier gesagt, insbesondere des Löwen, der eine Maske trägt
- Peitsche - 1. Flexible Leder- oder Seilflexibledach.
- Pflug - 1. Labranza Apero. Es wird dargestellt, in die rechte Hand des Schildes zu schauen.
- Senior Kellner - 1. Ehrenposition in einigen europäischen Gerichten. Er trägt zwei Goldschlüssel für seine Position, mit den niedrigen Ringen, die aus der königlichen Krone beendet sind, die Sotuer hinter dem Schild seiner Waffen steckt.
- Tasse - 1. Ähnlich wie beim Kelch kann die Abdeckung dargestellt werden. Früher symbolisierte die Richombrie und die Größe des Königreichs.
- Tudesco Kanton - 1. Begriff von einigen alten europäischen Armoriern, Tatsächlich ist es ein Mironed -Kanton. (V. Jirón).
- Verdrahtung - 1. Es wird vom Kreuz gesagt, dessen Stöcke eine salomonische oder geflochtene Form haben.