Der Familienname Bezos: Heraldik, Wappen und Wappenbilder
Wenn Ihr Nachname Bezos lautet, haben Sie sich sicher schon mehr als einmal Gedanken über die Heraldik des Nachnamens Bezos gemacht. Ebenso könnte es Sie interessieren, ob der Nachname Bezos einem Verwandten von Ihnen oder einer für Sie sehr wichtigen Person gehört. Die Heraldik von Familiennamen ist eine faszinierende Welt, die auch heute noch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, und deshalb fragen immer mehr Menschen nach der Heraldik des Nachnamens Bezos.
Die Heraldik von Bezos, ein kompliziertes Thema
Manchmal kann es sehr verwirrend sein, zu versuchen zu erklären, wie die Heraldik von Nachnamen funktioniert. Wir werden jedoch versuchen, die Heraldik des Nachnamens Bezos so einfach wie möglich zu erklären. Um alles, was wir Ihnen über die Heraldik des Familiennamens Bezos erzählen werden, besser zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit dem Thema, wie Wappen und Heraldik entstanden sind, überhaupt nicht vertraut sind, auf unsere Hauptseite zu gehen und die allgemeine Erklärung zu lesen, die wir Ihnen dort geben, damit Sie alles, was wir über die Heraldik des Familiennamens Bezos für Sie zusammengestellt haben, besser einschätzen können.
Wappen, Wappen und Heraldik von Bezos
Da wir wissen, dass die meisten Menschen, die nach Informationen über die Heraldik des Familiennamens Bezos suchen, vor allem an dem Wappen des Familiennamens Bezos, seiner Zusammensetzung, der Bedeutung seiner Elemente und der Frage, ob es mehrere Wappen für den Familiennamen Bezos gibt, sowie an allem anderen, was mit dem Wappen des Familiennamens Bezos zu tun haben könnte, interessiert sind, möchten wir die Sache erleichtern; Wir haben uns die Freiheit genommen, die Begriffe Heraldik und Wappen austauschbar zu verwenden, wenn wir uns auf das Wappen von Bezos beziehen.
Beiträge zur Heraldik des Familiennamens Bezos
Wir hoffen, dass die Flexibilität in Bezug auf das Wappen des Familiennamens Bezos nicht als ein Mangel an Ernsthaftigkeit unsererseits verstanden wird, da wir ständig forschen, um möglichst genaue Informationen über die Bezos-Wappen anbieten zu können. Wenn Sie jedoch mehr Informationen über die Heraldik von Bezos haben oder einen Fehler bemerken, der korrigiert werden muss, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir die größten und besten Informationen im Netz über das Wappen von Bezos haben, die auf einfache Weise erklärt werden.
- Außergewöhnliche Partition - 1. Es ist die Partition, die durch die Scheibe des Trchado und die Rutsche gebildet wird. Sehr seltene Aufteilung in der spanischen und europäischen und schwierigen Blasonar -Heraldik. 2. Teilung durch Schnitt, Partei und Semiparite in Richtung der Spitze
- Ausüben - 1. Begriff von einigen Autoren zur Bestimmung der Währung. (V. divisa).
- Bestickt - 1. Es wird von jedem Stück gesagt, das die Kante verschiedener Emaille hat. Es ist ein Synonym für Filet. Wird bei Kreuzen, Bändern, Konfalonen, Chevrones und und Themen verwendet. usw., die die Kanten verschiedener Zahnschmelz haben und das ist regelmäßi
- Cantado - 1. Wenn ein Hauptstück von einem anderen in den Kantonen des Schildes begleitet wird. Im Allgemeinen das Kreuz oder das Sotuer, begleitet von vier Teilen oder Figuren, die in den Flanken zwischen den Armen 2 angeordnet sind
- Fehlgeschlagener Chevron - 1. Dieser Begriff wird auf das Chevron angewendet, in dem der Scheitelpunkt des letzteren getrennt ist. (V. fehlgeschlagen).
- Gegenteil - 1. Es wird von dem geschnittenen Schild gesagt, dessen Divisionslinie Teil zwei emaillierte Dreiecke von einem zum anderen ist. (V. von einem zum anderen).
- Gespacht - 1. Sagte von irgendjemandem, der in ein Fenster schaut, Wand. Begriff entspricht nach Ansicht einiger Autoren. (V. Entstehung).
- Heiliger Grab, Orden der - 1. Die militärische Ordnung im Osten anlässlich der Kreuzzüge und anschließend in Spanien 1141 eingerichtet.
- Jerusalem, Cruz - 1. KETTED -KRANDEN, die vier Kreuze in den Löchern ihrer Arme tragen, die einfach oder auch wirksam sein können.
- Jironada Cruz - 1. Es wird von dem Kreuz gesagt, in dem in seiner Mitte vier Gironen jedes Arms von alternativen Farben konvergieren.
- Messe - 1. Kampf gegen Pferd und mit einem Speer, bei dem die mittelalterlichen Ritter in Turnieren und großen Militärparteien oder ritterlichen Ritterstücken ihres Fachwissens und ihrer Fähigkeiten in der Verwaltung von Waffen demonstrieren. (V. Turnier).
- Orange - 1. Eine der Farben der englischen Heraldik. Wenn Sie es in Schwarzweiß zeichnen, wird es durch diagonale Linien dargestellt, die vom unheimlichen kargen Kanton des Chefs bis zur rechten Hand der Spitze gehen, die von horizontalen Linien gekreuzt wird und
- Patronato, Waffen von - 1. Sie sind diejenigen, die eine Grundlage oder Gönner davon unterscheiden, sie können sich in Erinnerung an das Institut tragen.
- Pflug - 1. Labranza Apero. Es wird dargestellt, in die rechte Hand des Schildes zu schauen.
- Profilkreuz - 1. Kreuz, in dem es ein Steak um einen anderen Zahnschmelz umgeht als die Figur.
- Senior Kellner - 1. Ehrenposition in einigen europäischen Gerichten. Er trägt zwei Goldschlüssel für seine Position, mit den niedrigen Ringen, die aus der königlichen Krone beendet sind, die Sotuer hinter dem Schild seiner Waffen steckt.
- Sinister-Faja-Kanton - 1. Stück, das aus der Vereinigung des finsteren Kantons und des Gürtels besteht.
- Stählich - 1. Emaille, der in verschiedenen europäischen Rüstung verwendet wird. In Spanien nicht existent
- Tahalí - 1. Breites Lederband, das von der rechten Schulter bis zur Taille gehalten wird und das Schwert hält.
- Verhütungsmittel - 1. Es wird von dem Stück gesagt, das zwei Filets trägt. (V. Filet, Threchor).
- verteidigen - 1. Begriff verwendet, um die Registerkarten und Reißzähne des Wildschweins zu bezeichnen, wenn sie unterschiedlichem Schmelz sind als der Rest des Körpers.
- Wildschwein - 1. Der Wildschwein zeigt nur ein Auge und ein Ohr, das normalerweise einen Praktikum darstellt, der sich wegen Säbelfarbe wütend auf die Farbe befindet, wenn das Gegenteil nicht angegeben ist, mit zwei großen Reißzähne, die seine Verteidigung sind.